Was tun mit Igeln im Herbst und Winter?

Wie kann man helfen? Was kann man tun?
Der Herbst kann eine kritische Zeit für Igel darstellen. Sie müssen sich genug Fettreserven anlegen, geeignete Winterquartiere finden und oft gegen Parasiten oder andere Probleme ankämpfen, um durch den Winterschlaf zu kommen. Für Tierfreunde und Tierhalter stellt sich oft die Frage: Wann braucht ein Igel Hilfe, wie viel Gewicht ist nötig, und wie kann man sinnvoll unterstützen und was kann man machen, ohne die Tiere zu schädigen?
Warum ist der Herbst kritisch?
- Igel sind dämmerungs- und nachtaktive Tiere und durchstreifen vornehmlich in den Abendstunden ihr Revier auf der Suche nach Nahrung (wie z.B. Insekten, Regenwürmer, Schnecken etc.).
- Ab Herbst beginnen sie, Fettreserven anzulegen, und suchen nach geeigneten, geschützten Verstecken für ihren Winterschlaf.
- Wenn sie diesen zu spät beginnen (z. B. sind noch aktiv bei Frost oder Schnee), fehlt ihnen oft die Energie und die Reserven, um durch den Winter zu kommen.
- Verletzungen, Parasiten, Krankheiten oder Nahrungsmangel (z. B. durch Pestizide, Lebensraumverlust, Lichternächte) erhöhen das Risiko ebenso deutlich.
Welches Gewicht braucht ein Igel zum Überwintern und wie wichtig ist es wirklich?




