Blutbild

Zählung und mikroskopische Beurteilung der Zellen im Blut.

Diese Leistung bieten wir an 10 Standorten an

Informationen zur Leistung

Das Blutbild ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik, um den Gesundheitszustand Ihres Haustieres zu beurteilen. Besonders hilfreich sind Blutbild und Blutchemie, wenn Ihr Tier krank ist – dann können diese Untersuchungen wertvolle Informationen liefern, die Ihrem Tierärzt*innenteam bei der Diagnose bzw. einer Eingrenzung der möglichen Ursachen helfen. Aber auch als eine vorbeugende Maßnahme vor Operationen oder im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung sind sie empfehlenswert, um frühzeitig auf Veränderungen der Werte aufmerksam zu werden - auch wenn das Tier gesund wirkt und noch keine Symptome zeigt - und dann sofort darauf reagieren zu können.

Bei einem Blutbild werden die zellulären Bestandteile des Blutes gezählt und beurteilt.

Dazu gehören:

  • die roten Blutkörperchen (Erythrozyten): diese transportieren Sauerstoff durch den Körper; ihre Größe, Anzahl und Form, sowie ihr Gehalt an Blutfarbstoff (Hämoglobin) kann Hinweise auf eine Blutarmut (Anämie), eine Dehydrierung oder andere Erkrankungen geben
  • die weißen Blutkörperchen (Leukozyten): diese werden unterteilt in Granulozyten, Lymphozyten, usw.; sie sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und haben entscheidende Funktionen (Abwehr von Infektionen, Antikörperbildung nach Impfungen); Veränderungen können Hinweise auf Infektionen, Entzündungen oder eine mögliche Knochenmarkserkrankung, wie Leukämie, geben
  • die Blutplättchen (Thrombozyten): diese sind für die Blutgerinnung wichtig; bei einer zu geringen Anzahl kann es zu Blutungen kommen

Im Normalfall wird gemeinsam mit einem Blutbild auch immer eine Blutchemie erstellt und die Resultate dann gemeinsam und unter Einbeziehung des klinischen Zustandes Ihres Haustieres interpretiert.

Verfasser:
Monika Herold-Wagner